Feuerwehrwoche im Kindergarten
Eine ganze Woche beschäftigten sich die Kinder der grünen und blauen Gruppe mit dem Thema „Feuerwehr“. Zum Einstieg wurde mit den Kindern darüber gesprochen, welche Aufgaben die Feuerwehr hat. Hier glänzten die Kinder bereits mit großem Wissen. Bei einem Parkour in der Turnhalle wurde die Fitness der Feuerwehrleute geübt.
Ein besonderer Tag war es, als am Mittwoch die Vorschulkinder bei der Feuerwehr eingeladen waren. Schon um acht Uhr morgens trafen sie beim Feuerwehrhaus in Stallwang ein. Hier erwartete sie bereits der 1. Kommandant Thomas Fuchs und der 1. Maschinist und Atemschutzträger Andreas Bergmaier. Andreas Bergmaier zeigte den Kindern das Feuerwehrhaus und beantwortete die vielen Fragen. Dann durfte jedes Kind mit den Feuerwehrschlauch Wasser auf die Wiese spritzen.
Gestärkt von der Brotzeit, die die Feuerwehr spendierte, wurden sie von der Brandschutzerzieherin Andrea Schießl im Feuerwehrhaus erwartet. Hier erfuhren sie viel über gutes und böses Feuer und auf was man im Umgang mit Feuer beachten muss. Anhand des Rauchhauses erläuterte Andrea Schießl anschaulich, wie sich der Rauch bei Feuer ausbreitet. Gemeinsam übte man noch, das Verhalten bei einem Brand. Andreas Bergmaier demonstrierte, wie ein Atemschutzträger in voller Montur aussieht.
Mit dem Feuerwehrauto ging es dann zurück in den Kindergarten. Dort wurden sie bereits von den Kleineren erwartet, die das Feuerwehrauto noch besichtigen durften und wer wollte durfte sich sogar hineinsetzen.
Am Donnerstag hatten die Erzieherinnen eine Feuerwehrolympiade vorbereitet. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder Stempel sammeln. Bilderbücher, Lieder und Ausmalbilder rundeten das Angebot ab. Alle Aktionen wurden in einem Feuerwehr-Themenheft gesammelt, das die Kinder mit nach Hause nehmen durften.
Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehrmänner Thomas Fuchs und Andreas Bergmaier und an die Brandschutzerzieherin Andrea Schießl und die gesamte Feuerwehr Stallwang. Es war ein eindrucksvolles Erlebnis und möglicherweise wurde hier der Grundstein für den Feuerwehrnachwuchs gelegt.