Projekt „Kita-digital und Sprache“

Die Kindertagesstätten Villa Kunterbunt und Sonnenhügel aus Stallwang beteiligen sich seit diesem Herbst an der bayernweiten Kampagne kita.digital. Dabei geht es nicht um die reine Digitalisierung der Kitas, sondern um die Qualifizierung des pädagogischen Personals im Bereich der digitalen Bildung.

Die Kampagne ist ein Fortbildungsprogramm für Krippen, Kindergärten, Häuser für Kinder und Horte in Bayern. Sie begleitet die Einrichtungen über ein Jahr hinweg dabei, gemeinsam mit den Kindern erste Schritte in die digitale Bildungswelt zu gehen – stets begleitet von einem geschulten Coach.

Ziel der Kampagne ist es, die Kitas für die Aufgabe der digitalen Bildung fit zu machen. Die Fachkräfte lernen, wie digitale Medien sinnvoll und kreativ eingesetzt werden können – etwa bei Foto-, Audio- oder Filmprojekten. Wichtig dabei: Es geht nicht um Konsum, sondern um einen sicheren, kreativen und reflektierten Umgang mit Medien. Digitale Werkzeuge sollen das Analoge nicht ersetzen, sondern bereichern und unterstützen.

Ein wichtiger Hintergrund: Im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan (BayBEP) wurde der Bildungsauftrag um den Bereich Medienerziehung erweitert. Damit ist die Förderung der Medienkompetenz fest in der Bildungsarbeit der Kitas verankert – denn Kinder haben auch in der digitalen Welt Rechte: auf Schutz, Befähigung und Teilhabe. Diese Rechte wahrzunehmen und umzusetzen, ist ein zentraler Bestandteil der Kampagne.

Die Auftaktveranstaltung fand bereits am 26. September statt. Daran nahmen unter anderem Stefan Menacher als Trägervertreter sowie Tanja Preis, Vorsitzende des Elternbeirats, teil. Der offizielle Start erfolgte am 30. und 31. Oktober mit den ersten Themen rund um Foto- und Audioarbeit – voller spannender Ideen, aber auch mit einem kritischen Blick und Sicherheitsaspekten.

Wir freuen uns auf den weiteren Weg im Rahmen der Kampagne und auf viele digitale Erlebnisse gemeinsam mit den Kindern und deren Eltern.

Wer mehr über die Kampagne erfahren möchte, findet weitere Informationen auf der Internetseite der Initiative:
👉 www.kita-digital-bayern.de  

Auf dem Foto sind zu sehen, von links: Christina Porebski (Coach), Neele Achatz, Verena Anklam, Rosi Deser, Jenni Nebel, Iris Frehse-Oisch (Coach).

Text: Jenni Nebel