für Ihre Spenden
Walkinggruppe unterstützt Kita mit 1000 Euro
Walkinggruppe unterstützt Kita mit 1000,- Euro
1000,- Euro Prämie haben die Teilnehmer der Nordic-Walking-Gruppe „Wir bewegen uns“ erzielt und nun an die KiTa Stallwang gespendet. Bürgermeister Max Dietl stand von Anfang an voll hinter dem Projekt, diesmal hat sich auch die Gemeinde Loitzendorf angeschlossen. Beide Gemeinden belohnten die Aktion mit einer Art Kilometergeld. So ergab sich als schöner Nebeneffekt auch noch eine soziale Komponente. Die Nordic Walker spendeten den gesamten Betrag erneut an die Kindertagesstätte Stallwang. Voraussetzung für die Gewährung der Prämie der Gemeinden war das Minimum von 3500 Kilometern, welche die Walker erreichen mussten. Es war schon eine gewisse Anstrengung vonnöten, letztendlich aber übertraf man das selbstgesteckte Ziel mit knapp 4000 locker. Alle waren sich absolut einig: „Wir haben gesundheitlich von unserer Aktion profitiert und freuen uns, dass wir dank der gemeindlichen Förderung nun die Kita unterstützen können!“ Die Leiterin der Kita, Rosi Deser, zeigte sich höchst erfreut. „Wir können diese tolle Unterstützung für unsere 92 Schützlinge sehr gut gebrauchen!“, Sie war selbst fleißig bei den Walkingrunden dabei. Bürgermeister Dietl (die Loitzendorfer Gemeindevertretung war verhindert) lobte die Nordic Walker für ihr Gesundheitsbewusstsein, verbunden mit sozialem Engagement.
Foto: Kita-Leiterin Rosi Deser, Bgm. Dietl, Vertreter der Walkinggruppe und einige der Nutznießer der Spende.
Helmut Schlecht
Gemeinde Stallwang und Walkinggruppe unterstützen Kita (September 2021)
800,- Euro Kilometergeld haben die Teilnehmer der Stallwanger Nordic-Walking-Gruppe errreicht und nun an die Kita Stallwang gespendet. Die Gemeinde hat auf Anregung von Helmut Schlecht die Aktion „Stallwang bewegt sich“ ins Leben gerufen. Bürgermeister Max Dietl stand von Anfang an voll hinter dem Projekt, das als Nebeneffekt auch noch eine soziale Komponente enthielt. Die Gemeinde unterstützte die Aktion mit einer Art Kilometergeld, natürlich im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten. Max Dietl und seinen Gemeinderäten ist daran gelegen, „dass sich unsere Bürger bewegen und so etwas für ihre Gesundheit tun. Das ist uns ein besonderes Anliegen und wir unterstützen dies gern“! Eigentlich sollte „Stallwang bewegt sich“ bis etwa Ende August laufen; bis dahin hatten die Walker rund 720,- Euro erreicht. Die Gemeinde stockte nun auf 800,- Euro auf. Die Gruppe hatte vor einiger Zeit bestimmt, den Förderbetrag der Kindertagesstätte Stallwang zukommen zu lassen. Alle waren sich absolut einig: „Wir haben gesundheitlich von unserer Aktion profitiert und freuen uns, dass wir dank der gemeindlichen Förderung nun die Kita unterstützen können! Schließlich waren ja auch Mitarbeiter der Kita bei einigen Walkingrunden dabei.“, hieß es. „Wir können diese tolle Unterstützung sehr gut gebrauchen!“, zeigte sich die Leiterin der Kita, Rosi Deser, höchst erfreut. Bei der übergabe war auch eine kleine Delegation der Walkinggruppe anwesend. Bürgermeister Dietl hob das Durchhalte vermögen der Gruppe hervor (ein Teilnehmer, Werner Knott, hat eine hundertprozentige Teilnahmequote) und stellte auch den sozialen Aspekt, abgesehen von der Förderung der Kita, heraus. „Ich war ja selbst auch mal dabei und konnte feststellen, dass innerhalb der Gruppe viel geredet und gelacht wurde. In der aktuellen Situation ist das besonders wichtig. Es gab glücklicherweise keine Grüppchenbildung, sondern eine bunte Durchmischung. Aufgefallen ist mir, dass sowohl junge Leute als auch ältere Herrschaften dabei waren. Ich würde mich freuen, wenn es auch im nächsten Jahr wieder heißt „Stallwang bewegt sich“ und die diesjährige Aktion noch viele zum Mitmachen animiert, denn es gibt nichts Wichtigeres als die Gesundheit. Die Teilnahme kostet nichts und bringt viel!“, so Bürgermeister Max Dietl bei der Spendenübergabe. Er brachte auch noch die Hoffnung zum Ausdruck, dass der Breitensport nun einen Platz beim TSV Stallwang-Rattiszell finden möge. „Es gibt hier in und um Stallwang genug Potential für den Breitensport. Es spricht doch eigentlich alles dafür, dass der TSV dem auch Rechnung trägt!“ Mit Andreas Sachs, kürzlich gewählter 2. Vorsitzender des TSV, setzt sich nun ein Vorstandsmitglied für die Aufnahme des Breiten- und Gesundheitssports im Verein ein. Die Aktion läuft übrigens immer noch. Inzwischen haben die Nordic Walker 2354 Kilometer zurückgelegt. Wer jetzt noch einsteigen möchte, ist herzlich willkommen. Die Strecken sind für jedermann und jederfrau leicht zu bewältigen; auch kann man langsamer gehen oder abkürzen, alles kein Problem. Hauptsache, Sie bewegen sich. Probieren Sie es doch noch aus, drehen Sie ein paar Proberunden mit uns! Melden Sie sich unter 0176-576 22 457 per WhatsApp an.
OGV spendet 200 Euro
Die Mitglieder des OGV Stallwang haben Palmbüscherl gebunden und für einen guten Zweck verkauft. 200 Euro aus dem Erlös übergab die Vorsitzende des OGV Gurdrun Brunner an die Kita-Leitung. Sie bedankte sich ganz herzlich im Namen des Teams
und der Kinder.
500 Euro für die Kita
Einen erfreulichen Termin gab es für den Stallwanger Bürgermeister Max Dietl und KSK-Vorsitzenden Martin Aumer am Freitag, 11. Juni. Klaus Groß, aktives Mitglied und Förderer bei der Krieger- und Soldatenkameradschaft Stallwang-Landorf, hatte eine Spendenübergabe zu Gunsten der Kindertagesstätte und der KSK angekündigt. Im Beisein von Kita-Leiterin Rosi Deser konnte er jeweils eine Geldspende in Höhe von 500 Euro machen. Groß hatte die Zeit des langen Lockdowns im Winter genutzt, um verschiedene Nistkästen und Futterhäuschen zu basteln. Diese gab er gegen Spenden an Interessenten ab. Da es für die KSK wegen der ruhenden Vereinsarbeit keine Einnahmemöglichkeiten gab und auch der Kindergarten immer wieder Neuanschaffungen tätigen möchte, wollte er den Erlös an diese Gruppierungen überreichen. Er selbst habe für diese Aktion von verschiedenen Seiten Unterstützung durch Materialspenden bekommen und bei der Arbeit so viel Freude gehabt, dass er im nächsten Winter weitermachen möchte. Bürgermeister Dietl lobte diese nachahmenswerte Aktion und freute sich, dass Groß damit an die Kita gedacht habe. Wie auch Rosi Deser bestätigte, gibt es immer wieder Wünsche für Neuanschaffungen. Jede Spende werde erfreut angenommen, noch dazu, wo es im kommenden Herbst einen Höchststand von 80 Kindern in der Kita geben wird. Martin Aumer schätzt das Engagement von Klaus Groß ebenfalls hoch ein. Nachdem keine Christbaumversteigerung möglich war und die Ausgaben für die Denkmalpflege trotzdem weiterlaufen, tue es der Vereinskasse gut, wenn man so unterstützt werde.
Bild: Martin Aumer von der KSK, Bürgermeister Max Dietl und Kita-Leiterin Rosi Deser mit dem Spender Klaus Groß (3. von links). Insgesamt konnte er eintausend Euro überreichen. Bild und Bericht: Andrea Völkl
Spende aus Palmbüscherl-Aktion
Eine Arbeitsgruppe von sieben Frauen aus der Pfarrei Loitzendorf hat Palmbüscherl gebunden und diese am Palmsonntag vor dem Gottesdienst gegen eine freiwillige Spende abgegeben. Nachdem auch nachträglich noch Spenden eingegangen sind, kam ein Betrag von 375 € zusammen. Die Gruppe aus Angelika Früchtl, Adelheid Krottenthaler, Elisabeth Gruber, Martina Zollner, Tanja Zollner, Gabi Landkammer und Waltraud Scheitinger hat sich entschlossen den Erlös dem Kindergarten Stallwang zukommen zu lassen. Bei der Spendenübergabe betonten die Pfarrgemeinderatssprecherin Waldtraud Scheitinger und ihre Stellvertreterin Gabi Landkammer, dass „die Kinder unsere Zukunft sind“ und deshalb der Erlös den Kindern zu Gute kommen soll. Weiter bedankten sie sich bei den Helferinnen, die diese Aktion tatkräftig unterstützt haben.
Kita-Leiterin Rosi Deser nahm zusammen mit ihrer Stellvertreterin Sandra Kerscher die Spende in Empfang. Sie zeigten sich sehr erfreut über diese „gute Idee“ und bedankten sich herzlich im Namen des Teams und vor allem der Kinder.
Foto: (von links) Stellvertretende Pfarrgemeindratssprecherin Gabi Landkammer, Kita-Leiterin Rosi Deser, Pfarrgemeindratssprecherin Waltraud Scheitinger, stellvertrende Kita-Leiterin Sandra Kerscher
Maschinenbau Fuchs spendet 500 Euro
Mit einer Spende von 500€ überraschte Thomas Fuchs, Inhaber der Firma Maschinenbau Fuchs die Kindertagesstätte Stallwang. Kita-Leiterin Rosi Deser und ihre Stellvertreterin Sandra Kerscher bedankten sich im Namen der Kinder und des gesamten Teams. „Wir freuen uns immer über Spenden, denn sie bieten die Möglichkeit für besondere Anschaffungen“, so die Kita-Leiterin. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ohne Einnahmen durch Feste sei die Freude aber doppelt groß. Thomas Fuchs betonte, dass es der Firma Fuchs ein Anliegen sei, örtliche Einrichtungen zu unterstützen. Gerade wenn man wisse, dass etwas gebraucht wird, sei man gerne bereit zu helfen. Er wisse, dass sich das Kita-Team seit längerem schon eine eigene Musikanlage mit Mikrofon wünsche. Dieser Wunsch gehe nun in Erfüllung, so Deser, denn ein Teil der Spende werde dafür verwendet.
Foto: Kita-Leiterin Rosi Deser und ihre Stellvertreterin Sandra Kerscher freuen sich über die Spende von Thomas Fuchs, Inhaber Maschinenbau Fuchs (Februar 2021)
Weihnachtstombola zugunsten der Kindertagesstätte
Stallwang: Nachdem im abgelaufenen Jahr kein Sommerfest der Kindertagesstätte stattfinden konnte und auch das Martinsfest ohne Öffentlichkeit stattfand, hat sich der Elternbeirat der Kita Stallwang zur Adventszeit eine besondere Aktion ausgedacht. Schon in der ersten Adventswoche konnten in Geschäften am Ort Lose erworben werden. Den Abschluss fand die Weihnachtstombola in der Kindertagesstätte. Einen ganzen Vormittag waren Mitglieder des Elternbeirats vorm alten Eingang der Kindertagesstätte anwesend um Lose zu verkaufen und um die vielen schönen große und kleine Gewinne auszugeben. Die Weihnachtsaktion war ein großer Erfolg wurde nicht nur von den Kita-Familien, sondern auch von der Bevölkerung genutzt. So konnte der Elternbeirat an die Kindertagesstätte einen Erlös von 1170 € überreichen.
Bild: Die Elternbeiratsvorsitzende Regina Urbanek und ihre Stellvertreterin Veronika Schedlbauer überreichen an die Kita-Leiterin Rosi Deser und deren Stellvertreterin Sandra Kerscher den Erl s aus der Tombola (Dezember 2020)
Sparkasse Niederbayern-Mitte spendet 1800 Euro an Kindergarten Stallwang
Geschäftsstellenleiterin von Konzell und Stallwang, Cornelia Huber, und Kundenberaterin Julia Dietlmeier freuten sich, Rosi Deser, Leitung des Kindergartens Stallwang, den Spendenscheck in Höhe von 1800 Euro überreichen zu können. „Da die Sparkasse Niederbayern-Mitte dieses Jahr auf 180 Jahre Geschichte zurückblicken darf, nahmen wir dies zum Anlass, eine Jubiläumsspendenaktion durchzuführen“, so Geschäftsstellenleiterin Cornelia Huber. „Lokale Vereine und Institutionen in einem breiten Spektrum von Sportvereinen über Tierschutz, Kindergärten oder Kirchen werden hierbei mit Spenden in einer Gesamthöhe von 180.000 Euro unterstützt. „Unsere Kinder dürfen sich über eine Kletterwand für die Turnhalle freuen. Ein großes Dankeschön geht an die Sparkasse Niederbayern-Mitte“, führt Rosi Deser aus.
Bildunterschrift: v.l. Kundenberaterin Julia Dietlmeier, Kindergartenleitung Rosi Deser, Geschäftsstellenleiterin Cornelia Huber
Spende für die Kindertagesstätte
Kinder lieben es, wenn ihnen etwas vorgelesen wird. Das Sofa in der Leseecke im grünen Zimmer der Kindertagesstätte ist schon in die Jahre gekommen und so hat man sich im Team entschlossen eine neue Leseecke einzurichten. Das Sofa dieser Ecke ist das Herzstück, auf dem sich die Kinder gemütlich niederlassen können, um den Geschichten zu lauschen. Wieder einmal hat sich die Fa. Sochor sehr großzügig gezeigt und das ausgewählte Sofa an die Kindertagesstätte gespendet. Vielen herzlichen Dank dafür! Gerade in der jetzigen Zeit, in der die Kita keine außerordentlichen Einnahmen durch Feste oder Veranstaltungen hat, freuen wir uns ganz besonders darüber, so das Kita-Team.
Kita freut sich über Spende
Bücher sind wichtig für die Entwicklung der Kinder, sei es für den sprachlichen, als auch kognitiven Bereich. Außerdem lieben die Kinder es, Bücher anzuschauen und wenn ihnen vorgelesen wird. In der blauen Gruppe der Kindertagesstätte wurde eine neue Bücherecke eingerichtet und dafür wurde auch ein neues Sofa gebraucht. Das Firma Sochor bot dem Team an, in ihr Einrichtungshaus zu kommen und ein Sofa auszuwählen. Ganz selbstverständlich war die Familie Sochor bereit, das Möbelstück der Kita zu spenden. Nun ist die neue Ecke fertig und wird von den Kindern sehr gerne und viel genutzt. Die Kinder und das Team sagen deshalb „Herzlichen Dank“ an das Einrichtungshaus Sochor.
Spende von Kinder für Kinder
Eine ganz besondere Spende erhielten die Kinder der Kita Stallwang am letzten Tag vor den Weihnachtsferien. Tim, Leni, Hannah Sochor und Kathi und Ida Riedl besuchten nach der Schule die Kindertagesstätte und überreichten eine Spende. Die fünf Kinder haben in der Adventszeit tagelang Plätzchen und Lebkuchen gebacken. Beim Tag der offenen Tür mit Weihnachtsmarkt der Firma Sochor in Stallwang verkauften sie die Backwaren mit großem Erfolg. Den erwirtschafteten Gewinn von 390 € wollten sie jedoch nicht selbst behalten, sondern anderen Kindern eine Freude machen. Sehr schnell stand der Entschluss fest das Geld an die Kindertagesstätte zu spenden, in der sie selbst einmal Kindergartenkinder waren. Familie Sochor stockte den Betrag noch auf und so konnte Kita-Leiterin Rosi Deser eine Spende von 700 € in Empfang nehmen.
Basar Spende
Wieder einmal waren im Herbst 2018 und Frühjahr 2019 viele fleißige Mama s im Einsatz, um einen Basar durchzuführen. Der Erlös kommt sozialen Zwecken zugute. Dieses mal konnte sich die Kindertagesstätte über eine Spende von 500 Euro freuen und auch für den Spielplatz in Rißmannsdorf wurde einen Spende von 150 Euro als Zuschuss für eine Vogelnestschaukel überreicht. Die Kita- Leitung Rosi Deser freute sich sehr über die Spende und bedankte sich ganz herzlich bei den fleißigen Helfern.
Verena Krieger gewinnt Sitzsack für den Kindergarten (Juni 2019)
Die Firma Albrecht in Straubing hat zu ihrem 40 jährigen Jubiläum vierzig Sitzsäcke für Kindergarten verlost. Bewerben konnte man sich dafür per e-mail. Verena Krieger hat sich für den Kindergarten Stallwang beworben und wurde per Los gezogen.Die Kinder der gelben Gruppe freuen sich nun über den Sitzsack in ihrer Puppenecke. Vielen Dank dafür!